Setzen (2) — 2. Sêtzen, verb. reg. act. nur daß einige Oberdeutsche Mundarten im Imperf. für setzte, satzte, und im Mittelworte gesatzt für gesetzt sagen. Es ist das Factitivum von sitzen, und bedeutet eigentlich sitzen machen, in weiterm Verstande aber auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fall — Sache; Chose; Angelegenheit; Abfall; Fallen; Niedergang; Sturz; Untergang; Sinken; Sachverhalt; Kernpunkt; Kern; … Universal-Lexikon
setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen … Universal-Lexikon
Fall Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs … Deutsch Wikipedia
Fall Daschner — Unter dem Namen Daschner Prozess ist ein Strafprozess vor der 27. Großen Strafkammer des Frankfurter Landgerichts bekannt geworden, der gegen den ehemaligen stellvertretenden Frankfurter Polizeipräsidenten Wolfgang Daschner (* 1943) wegen des… … Deutsch Wikipedia
Fall Gelb — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg … Deutsch Wikipedia
Fall Rot — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg … Deutsch Wikipedia
Setzen — 1. Es setzt sich niemand gern in Nesseln. Die Aegypter, um den Gedanken auszudrücken, man müsse sich nur da niederlassen, wo man willkommen sei, in einer zusagenden Umgebung, haben das Sprichwort: Setze dich, wo man dich bei der Hand nimmt und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fall (Tau) — Als Fall (sächlich, Plural: die Fallen) bezeichnet man auf Segelschiffen ein Stück Tauwerk, das zum Hochziehen (Setzen) und Herablassen (Bergen) oder Reffen von Segeln benutzt wird. Fallen gehören zum Laufenden Gut eines Segelschiffes.… … Deutsch Wikipedia
Freier Fall — Berechenbarkeit beim freien Fall: Aufgenommen sind 20 Bilder pro Sekunde. Während der ersten 1/20 Sekunde durchfällt der Ball »eine Längeneinheit« (in diesem Beispiel etwa 12 mm); innerhalb von 2/20 Sekunden vier Längeneinheiten;… … Deutsch Wikipedia